Therapieangebote

Wir suchen meist dann Unterstützung, wenn sich Teile unseres Lebens aus dem Gleichgewicht geraten anfühlen und sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken.
Mein Ansatz basiert auf einer systemischen Haltung und Methodik, die Wechselwirkungen zwischen Menschen in den Blick nimmt und eine kooperative sowie wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Hilfesuchenden und Fachleuten fördert.
Selbstbestimmte Veränderungen erfordern oftmals ein Umlernen, da gewohnte Handlungsmuster plötzlich in neuen Lebensumständen nicht mehr hilfreich sind. Die gute Nachricht ist, dass dieses Umlernen möglich ist und sich sogar stärkend anfühlen kann. Ähnlich wie in einem Mobilee hat eine kleine Bewegung Einfluss auf das gesamte Gefüge.
Ein Hinweis: Psychische Erkrankungen gehören zum Leben vieler Menschen dazu und ein wertschätzender Umgang mit psychischen Leiden ist individuelle wie gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Sollten Sie von einer psychischen Erkrankung betroffen sein, steht dies einer Zusammenarbeit zunächst keineswegs entgegen. Eine Behandlung Ihres psychischen Leidens an sich gehört jedoch nicht in meine Hände. Hier verweise ich Sie bei Bedarf gern und vertrauensvoll an niedergelassene Psychotherapeut:innen und/oder Psychiater:innen.

Systemische Paartherapie
Im Rahmen einer paartherapeutischen Sitzung widmen wir uns Anliegen, die in Zusammenhang mit Ihrer Paarbeziehung stehen. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn Sie sich präventiv mit Ihrer Partnerschaft auseinandersetzen möchten, Ihre Beziehung als festgefahren erleben, sich nicht gesehen fühlen, mit der Art und Weise Ihres Miteinanders unzufrieden sind, Entscheidungen anstehen oder Sie sich in einer akuten Krise befinden. Die Lebensrealitäten von Paarbeziehungen sind vielfältig und einzigartig. Ebenso die möglichen Gründe, eine Paarberatung oder Paartherapie aufzusuchen:
- ein Ungleichgewicht von Nähe und Distanz
- Konflikte rund um Individualität und Gemeinsamkeit
- wiederkehrende Auseinandersetzungen um die gleichen Themen
- Gefühle von emotionaler Entfremdung und Langeweile in der Beziehung
- belastende Kommunikationsmuster (Missverständnisse, Unklarheit, aneinander vorbei Reden, Streits…)
- Unsicherheit im Umgang miteinander
- gemeinsame Anpassung an neue Lebensphasen (Hochzeit, Elternschaft, Auszug der Kinder, Renteneintritt…)
- Beeinträchtigung der Paarbeziehung durch Schwiegerfamilien
- fehlendes Vertrauen (z.B. infolge Erfahrungen in der Herkunftsfamilie, Untreue…)
- Schwierigkeiten beim Treffen gemeinsamer Entscheidungen (Lebensmittelpunkt, Kauf einer Immobilie, Familienplanung…)
- Klärung bei Gedanken an Trennung und Scheidung
- Unterstützung im Trennungsprozess
- und viele mehr.
Die Sitzungen im Rahmen der Paartherapie finden idealerweise als gemeinsame Termine mit beiden Partner:innen statt. Unter bestimmten Voraussetzungen können jedoch auch Einzeltermine sinnvoll sein. Zum Beispiel dann, wenn eine Person (noch) nicht an den Paartherapiesitzungen teilnehmen möchte oder Sie sich gerade nicht in einer Beziehung befinden, aber vormalige Beziehungserfahrungen reflektieren möchten.

Systemische Therapie & Familientherapie
Ob als Einzelperson oder Familie: Herausforderungen sind normal und alltäglich. Manchmal scheint eine Lösung jedoch weit entfernt, was zu Anspannung, Konflikten und Krisen führen kann. In solchen Fällen können Impulse dabei helfen, Veränderungen anzustoßen. Dabei stehen Ihre Anliegen und zu Ihnen passende Lösungen im Fokus.
Die Anlässe, eine systemische Therapie oder Familientherapie in Anspruch zu nehmen, sind vielfältig. Beispiele können sein:
- wiederkehrende Verstrickung in Konflikte (in der Familie, im Freundeskreis, auf Arbeit)
- Gefühle von Überforderung und Hilflosigkeit
- Bewältigung von Schwellensituationen und besonderen Lebensereignissen (Jobwechsel, Umzug, Trennung, Tod)
- unterschiedliche Vorstellungen in Fragen der Kindererziehung führen zu Anspannung und schwächen Sie in Ihrer Rolle als Eltern
- als belastend erlebte Kommunikationsmuster
- unklare und als problematisch wahrgenommene Rollenverteilungen
- Spannungen mit (Schwieger)Herkunftsfamilien
- familiärer Umgang mit psychischen Erkrankungen eines Familienmitglieds
- und viele mehr.
Die Sitzungen im Rahmen einer systemischen Therapie oder Familientherapie finden, je nach Anliegen und familiärer Konstellation, als Einzeltermine oder gemeinsame Termine mit mehreren Familienmitgliedern statt.